Wie ein Reibeisen

Wie ein Reibeisen
Wie ein Reibeisen
 
Dieser umgangssprachliche Vergleich besagt, dass etwas sehr rau ist: Sie hat eine Stimme wie ein Reibeisen. - So heißt es auch in Luis Trenkers Roman »Helden der Berge«: »Alle paar Meter fällt er in den Schnee, kann nicht mehr schlucken, der Hals ist rau wie ein Reibeisen«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reibeisen — Reib·ei·sen das; 1 ein Gerät aus Metall oder Plastik mit einer rauen Oberfläche, mit dem man etwas in sehr kleine Stücke reibt ≈ Raspel, Reibe <Äpfel, Käse, Möhren, Schokolade mit einem Reibeisen zerkleinern> 2 wie ein Reibeisen sehr rau… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Reibeisen — Raspel * * * Reib|ei|sen 〈n. 14〉 Küchengerät zum Reiben von Kartoffeln, Gemüse, Brötchen u. a. * * * Reib|ei|sen, das: 1. (landsch.) ↑ 1Raspel (2): sie hat eine Stimme wie ein R. (eine sehr tiefe, raue Stimme). 2. (salopp) widerspenstige… …   Universal-Lexikon

  • Punim — *1. A Punim wie a Riebeisen. (Jüd. deutsch. Warschau.) Ein Gesicht, so pockennarbig und hässlich wie ein Reibeisen. *2. A schön Punim kost Geld. (Jüd. deutsch. Warschau.) Wer alles fein und gut haben will, muss auch gut bezahlen. Auch im Sinne… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Serreta — Die Serreta ist ein aus Spanien stammender Kappzaum und unterscheidet sich von den deutschen Kappzäumen im wesentlichen dadurch, dass das Nasenteil nicht aus mehreren Metallgelenken besteht, sondern aus einem festen, rundgebogenen Stück Metall,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lichen [2] — Lichen (lat., Schwindflechte), eine Hautflechte in Form kleiner, vereinzelter, in Kreisen angeordneter oder weit ausgebreiteter gelblicher oder rötlicher Knötchen. Man unterscheidet den L. scrophulosorum und den L. ruber. Bei ersterm finden sich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Suppe — 1. A Nêgel (Neige, Bischen) Suppe schadt am (einem alten Hunde) nischt. 2. An der Suppe grosser Herrn soll man sich den Mund nicht verbrennen. Die Araber sagen: Wer die Suppe des Sultans isst, verbrennt sich die Lippen, und wäre es erst lange… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Oroshigane — aus Haifischhaut Oroshigane (jap. おろし金 oder 下ろし金, wörtl. Reibe Metall ), auch oroshiki ist ein Werkzeug der japanischen Küche. Oroshigane unterscheiden sich beträchtlich vom europäischen Reibeisen, da sie viel feiner reiben. Traditionell… …   Deutsch Wikipedia

  • Clarice Orsini — (* 1453 in Rom; † 30. Juli 1488 in Florenz) aus dem Haus Orsini war seit 1468 die Gattin von Lorenzo I. de’ Medici, der von 1469 bis 1492 als Stadtherr in Florenz herrschte. Ihre gemeinsamen Söhne waren Piero der Unglückliche, von 1492 bis 1494… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”